- Blog
-
Pflege
- Autozubehör
- Bad, Dusche, WC
- Desinfektion
- Diagnostik
- Dokumentation
- Fixierung & Sicherung
- Einmalhandschuhe
- Hautpflege
- Inkontinenz
- Instrumente
- Hygiene
- Medikamentenvergabe
- Mitarbeiterschilder
- Mobilität
- Pflegearbeitswagen
- Ruf-Systeme
- Schutzkleidung
- Spiele & Beschäftigung
- Spritzen & Kanülen
- Therapie
- Verbandmaterialien
- Trink- & Esshilfen
- Rund um's Bett
- Wäsche & Textilien
- Lifter & Waagen
- Erste-Hilfe
- Hauswirtschaft
- Objekteinrichtung
- Monatsaktion
- Sale %
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Badewannen aus pflegeleichtem Kunststoff (GFK) gefertigt sind. Das verbessert die Reinigungseigenschaften der Wannen und kann so zu einer gleichbleibend guten Hygiene der Bäder beitragen. Um die Sicherheit der pflegebedürftigen Personen während der Badevorgänge zu erhöhen, empfiehlt sich der Griff zu Produkten mit einem Verbrühschutz. Dieser hilft, die fälschliche Einstellung zu hoher Wassertemperaturen zu vermeiden. Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind Wannenverkürzer. Sie stabilisieren die Patienten in der Badewanne, können sein Verrutschen unterbinden und helfen dem Pflegepersonal auf diese Weise, die Patientenfürsorge zu verbessern. Abseits dieser allgemeinen Hinweise lohnt sich ein genauerer Blick in das Produktangebot an technischen Hilfsmitteln für das Bad.
So unterstützen Badewannenlifter Personen mit Bewegungseinschränkungen dabei, ein Stück ihrer Selbstständigkeit im Bad zurückzugewinnen. Denn durch den Einsatz von Badewannenliftern mit Hubschere wird der Einstieg ebenso wie das Hinauskommen aus der Badewanne unterstützt.
Unterfahrbare Badewannen eignen sich besonders, um immobilen Patienten ein Bad zu ermöglichen und vereinfachen Umlagerungsvorgänge für das Pflegepersonal. Denn durch unterfahrbare Wannen wird der Einsatz von Liegeliftern vereinfacht. Werden diese unter der Badewanne platziert, kann die Liegefläche dieses technischen Hilfsmittels bequem auf die Bodenfläche der Badewanne abgesenkt werden. Hubbadewannen mit stufenloser Höhenverstellung ermöglichen es dem Personal, Wannenhöhe an die pflegerischen Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus wird die Unterfahrbarkeit der Badewanne, etwa durch Liegelifter, gesteigert. Ein hohes Maß an Flexibilität bieten Sitz- und Liegebadewannen. Durch ihre elektrische Neigungsverstellung können Produkte dieser Kategorie je nach Anforderung als Sitzbad oder als Liegebad verwendet werden.
Auch Duschwagen vereinfachen das Waschen von Patienten für das Pflegepersonal immens und entlasten zugleich die pflegebedürftigen Personen. Dadurch empfehlen sich diese technischen Hilfsmittel gleich in mehrfacher Hinsicht für den Einsatz in der Pflege. Das liegt daran, dass die Patienten vom Bett aus direkt in den Duschwagen gelagert, in den Duschbereich transportiert und im Duschwagen gewaschen werden können. So kann das Pflegepersonal die Anzahl aufwendiger Umlagerungen von Patienten verringern. Letzteren können durch den Einsatz von Duschwagen körperlich strapaziöse Umlagerungen erspart werden.